Willkommen in der wunderbaren Welt der Einkaufsmanager Indizes. Auch EMI oder zu Englisch PMI abgekürzt.
Was ist überhaupt ein PMI?
Es ist eine Befragung unter den Managern von Top Unternehmen. Hierbei werden systematisch Fragen beantwortet:
– Auftragseingang
– Produktion
– Zuliefererzahlen
– Warenbestand
– Beschäftigungszahlen
Diese können natürlich je nach Erhebungsmethode leicht variieren. Aus den einzelnen Kategorien wird ein Mittelwert gebildet.
Liegt dieser unter 50 kann dies auf eine sinkende Industrieproduktion hindeuten. Über 50 auf eine steigende. Die 50 selbst, ist dabei der neutrale Wert.

Vorteile der PMIs liegen in der schnellen Verfügbarkeit von Aktuellen wirtschaftlichen Daten. Auch das hier richtige Daten wie die Auftragseingänge verwendet werden ist positiv zu werten.
Beachten sollte man, die meisten PMIs werden exklusiv für eine Branche oder das Verarbeitetegewerbe erzeugt. Die Dienstleistungsbranche welches einen immer größeren Anteil an der Werteschöpfung in den Industrienationen besitzt werden dabei meist ausgeschlossen. Der Investor erhält also einen guten Überblick über einen Werteschöpfungszweig. Jedoch keinen gesamtwirtschaftlichen Überblick.
In den USA gibt es z.B. Den ISM-Non-Manifacturing PMI der die Dienstleistungsindusrie abdeckt.
War dir der Einkaufsmanager ein Begriff?